Linkdarstellung und -platzierung
Sorgen Sie dafür, dass klar ersichtlich ist, welche Links zu weiteren Informationen über die einzelnen Beispiele führen und welche Links zu allgemeinen Informationen über die ganze Kategorie führen. „Linkdarstellung und -platzierung“ weiterlesen
The Power of Defaults – Benutzer neigen zur Oberflächlichkeit und lassen sich gerne manipulieren
Unterscheidbare Bildschirmsymbole
Bildschirmsymbole sollten leicht erkannt und voneinander unterschieden werden können. „Unterscheidbare Bildschirmsymbole“ weiterlesen
sms und E-Mail auch für ältere Menschen?
Anordnung von Menüoptionen in Untergruppen
Eine große Anzahl von Menüoptionen sollte entsprechend ihrer logischen oder funktionalen Zusammengehörigkeit in Untergruppen angeordnet werden, die dem Benutzer sinnvoll erscheinen. Dabei sollten wichtige Optionen stets am Anfang der Gruppe stehen. „Anordnung von Menüoptionen in Untergruppen“ weiterlesen
Anordnung von Eingabefeldern
Eingabefelder, die ausgefüllt werden müssen, sollten grundsätzlich an den Anfang eines Formulars und vor die optionalen Eingabefelder gestellt werden. „Anordnung von Eingabefeldern“ weiterlesen
Mobile Interaktion und Aufmerksamkeit
Stimmzettel und Wahlurne haben ausgedient – Electronic Voting auch in Deutschland?
Zulässige Eingabewerte
Es sollten Informationen über die zulässigen Eingabewerte zur Verfügung gestellt werden. „Zulässige Eingabewerte“ weiterlesen