Zum Inhalt springen
FIT für Usability

FIT für Usability

Online-Initiative von Usability-Netzwerk Bonn-Rhein-Sieg und Fraunhofer FIT zu Usability & UX-Engineering

  • Startseite
  • Praxis & Wissen
  • Events & Lehre
  • Umfragen
  • Usability 1×1
  • Design-Tipps
  • Leserfragen

Beiträge

Veröffentlicht am 03.08.1126.05.11

Die Seitenstruktur – wenn simpel, dann genial!

Beschränken Sie sich bei dem Layout einer mobilen Anwendung auf eine einfache Struktur, die auch auf einem kleineren Display vollständig angezeigt und bearbeitet werden kann. „Die Seitenstruktur – wenn simpel, dann genial!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.07.1126.05.11

Häufig frequentierte Informationen unmittelbar zugänglich machen

Achten Sie darauf, dass die vom Nutzer häufig frequentierten Dienste und Informationen schnell und unmittelbar abrufbar sind. „Häufig frequentierte Informationen unmittelbar zugänglich machen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.07.1126.05.11

Lassen Sie den mobilen Benutzer möglichst wenig tippen

Realisieren Sie die Bedienung Ihres mobilen Endgeräts vorzugsweise als Direktmanipulation und vermeiden Sie, wenn möglich, textuelles Eintippen durch den Benutzer. „Lassen Sie den mobilen Benutzer möglichst wenig tippen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.06.1126.05.11

Die Arbeitsmarktchancen des Tablet-PCs

Selbst im Bundestag geht es nicht mehr ohne. Wie die Presse berichtete, war Jimmy Schulz der erste Bundestagsabgeordnete, der seine Rede von einem iPad abgelesen hat. Heute besitzt jeder zweite Abgeordnete einen Tablet-PC. Die Geräte erobern den Arbeitsplatz, doch sind sie im beruflichen Bereich auch gebrauchstauglich? „Die Arbeitsmarktchancen des Tablet-PCs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.06.1126.05.11

Emotionen – Usability – Kommunikation

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie in Ihrer sozialen Umwelt mit einer monotonen anstelle einer melodischen (prosodischen) Stimme wahrgenommen werden würden? Oder, wie verhält es sich, wenn Sie einen Witz reißen wollen – mit monotoner Stimme? „Emotionen – Usability – Kommunikation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.06.1126.05.11

Auf der Suche nach der richtigen Antwort

Nielsen fordert, den Erwerb des adäquaten Umgangs mit Suchmaschinen zu fördern. „Auf der Suche nach der richtigen Antwort“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.05.1130.05.11

Zur rechten Zeit am rechten Ort

Um die Usability und den Gebrauch einer Anwendung zu erhöhen, fordert Nielsen, dem Nutzer den Zusammenhang einzelner Schritte verständlich zu machen, sich an ihren Arbeitsfluss anzupassen und ihnen das Gefühl von Kontrolle zu geben. „Zur rechten Zeit am rechten Ort“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.05.11

Auf Benutzeroberflächen gilt „größer ist besser“

Jakob Nielsen empfiehlt, die Darstellung von Informationen auf dem Bildschirm zu optimieren, um die Usability zu erhöhen. „Auf Benutzeroberflächen gilt „größer ist besser““ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.05.1116.05.11

Usability für die Gastronomie

Kellner in Cafés oder Restaurants sollten bei ihrer Arbeit immer freundlich und zuvorkommend sein – doch ist ihre Arbeit auch nutzerfreundlich gestaltet?
Das Bonieren in Restaurants und Cafés funktioniert heutzutage nicht mehr mit Zettel und Stift, sondern durch den Einsatz mobiler IT. „Usability für die Gastronomie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.04.1123.05.11

Bildschirmgestaltung für die mobile Nutzung

Auch bereits für die mobile Nutzung stark „abgespeckte“ Websites können optimiert werden. „Bildschirmgestaltung für die mobile Nutzung“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 46 Nächste Seite

SEITENLISTE

  • Impressum

DURCHSUCHEN

Copyright © 2025 FIT für Usability. Konzeption & Design by Peter Hunkirchen.