Beschränken Sie sich bei dem Layout einer mobilen Anwendung auf eine einfache Struktur, die auch auf einem kleineren Display vollständig angezeigt und bearbeitet werden kann. „Die Seitenstruktur – wenn simpel, dann genial!“ weiterlesen
Häufig frequentierte Informationen unmittelbar zugänglich machen
Achten Sie darauf, dass die vom Nutzer häufig frequentierten Dienste und Informationen schnell und unmittelbar abrufbar sind. „Häufig frequentierte Informationen unmittelbar zugänglich machen“ weiterlesen
Lassen Sie den mobilen Benutzer möglichst wenig tippen
Realisieren Sie die Bedienung Ihres mobilen Endgeräts vorzugsweise als Direktmanipulation und vermeiden Sie, wenn möglich, textuelles Eintippen durch den Benutzer. „Lassen Sie den mobilen Benutzer möglichst wenig tippen“ weiterlesen
Die Arbeitsmarktchancen des Tablet-PCs
Emotionen – Usability – Kommunikation
Auf der Suche nach der richtigen Antwort
Nielsen fordert, den Erwerb des adäquaten Umgangs mit Suchmaschinen zu fördern. „Auf der Suche nach der richtigen Antwort“ weiterlesen
Zur rechten Zeit am rechten Ort
Um die Usability und den Gebrauch einer Anwendung zu erhöhen, fordert Nielsen, dem Nutzer den Zusammenhang einzelner Schritte verständlich zu machen, sich an ihren Arbeitsfluss anzupassen und ihnen das Gefühl von Kontrolle zu geben. „Zur rechten Zeit am rechten Ort“ weiterlesen
Auf Benutzeroberflächen gilt „größer ist besser“
Jakob Nielsen empfiehlt, die Darstellung von Informationen auf dem Bildschirm zu optimieren, um die Usability zu erhöhen. „Auf Benutzeroberflächen gilt „größer ist besser““ weiterlesen
Usability für die Gastronomie
Bildschirmgestaltung für die mobile Nutzung
Auch bereits für die mobile Nutzung stark „abgespeckte“ Websites können optimiert werden. „Bildschirmgestaltung für die mobile Nutzung“ weiterlesen