Jäger & Gejagte – Mit der Plagiaterkennungssoftware auf der Jagd nach fremden Federn
Usability der Websites gemeinnütziger Organisationen
Jakob Nielsens Studie zeigt: Es ist um sieben Prozent leichter, Geld bei Online-Shops auszugeben, als eine Spende auf Wohltätigkeitswebsites zu tätigen. „Usability der Websites gemeinnütziger Organisationen“ weiterlesen
Die Bildschirmgröße und das Lesen komplizierter Texte
Je kleiner der Bildschirm, desto schwieriger ist es, komplizierte Texte zu verstehen. „Die Bildschirmgröße und das Lesen komplizierter Texte“ weiterlesen
Unbeliebte Designelemente
Machen Nutzer ein Mal eine schlechte Erfahrung mit einer Designtechnik, lehnen sie diese bei jedem weiteren Kontakt sofort wieder ab. „Unbeliebte Designelemente“ weiterlesen
Flughafen-Usability
Eine separate Mobile-Version Ihrer Web-Seite lohnt sich!
Für den mobilen Aufruf Ihrer Web-Seite empfiehlt sich eine reduzierte Version mit entsprechend formatierten Grafiken und Seitenstrukturen. „Eine separate Mobile-Version Ihrer Web-Seite lohnt sich!“ weiterlesen
Stark glänzende Displays eignen sich nur bedingt für die mobile Nutzung
Bei der Entwicklung eines mobilen Gerätes sollte eine matte Display-Variante Ihre erste Wahl sein. „Stark glänzende Displays eignen sich nur bedingt für die mobile Nutzung“ weiterlesen
Handy-Usability 2010: Wachsende Nutzungsmöglichkeiten schmälern nicht den Wunsch nach besserer Usability
„World Usability Day 2010“ am 11. November 2010 in Bonn