Die „Zauberer von Oz“-Methode hilft Teams, Entwürfe, die auf komplexen Technologien basieren, kostengünstig zu testen. Anstatt die Technologie zu entwickeln, können Designer die Reaktionen simulieren, die die Technologie liefern könnte, indem sie eine Person die Rolle des Systems „spielen“ lassen. „UX-Methode: Der Zauberer von Oz“ weiterlesen
Living Labs: Ein essenzieller Baustein im Usability-Engineering und UX-Design
Wer Produkte und Dienstleistungen mit einer herausragenden User Experience (UX) entwickeln will, muss die reale Nutzungssituation im Blick behalten. Theoretische Konzepte und Labortests helfen zwar, bringen aber oft nur begrenzt Erkenntnisse darüber, wie sich ein System im echten Leben bewährt. Genau hier kommen Living Labs ins Spiel – reale Testumgebungen, die Usability- und UX-Forschung auf das nächste Level heben.
„Living Labs: Ein essenzieller Baustein im Usability-Engineering und UX-Design“ weiterlesen
Usability-Forschung mit generativer KI planen
Generative KI kann Usability-Experten und UX-Designern helfen, Forschungspläne effizienter zu erstellen. Mit dem richtigen Kontext, gezielten Prompts und einer kritischen Überprüfung der KI-Ergebnisse kann sie den Prozess beschleunigen und strukturieren. Doch eine unreflektierte Nutzung birgt Risiken. Wie gelingt die Integration in den UX-Research-Prozess? „Usability-Forschung mit generativer KI planen“ weiterlesen
Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 31. März bis 05. April 2025
Wie Wissensarbeiter Generative KI im Arbeitskontext wahrnehmen: Einblicke aus vier Interviews
In den letzten Jahren hat die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um besser zu verstehen, wie Wissensarbeiter diese Technologie in ihrem beruflichen Alltag einsetzen und welche Einstellungen sie dazu haben, wurden vier Interviews mit Nutzern aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Die Ergebnisse bieten spannende Einblicke in die Chancen, Herausforderungen und persönlichen Erfahrungen mit GenAI. „Wie Wissensarbeiter Generative KI im Arbeitskontext wahrnehmen: Einblicke aus vier Interviews“ weiterlesen
Einladung zur Teilnahme an einer Studie zum Thema „Nutzung von GenAI wie ChatGPT im Arbeitsalltag“
Für eine Studie zur „Nutzung von GenAI im Arbeitsalltag“ sucht die Abteilung Human Centered Engineering & Deisgn (HCED) am Fraunhofer-Institut FIT nach Interviewteilnehmern, die regelmäßig GenAI (z.B. ChatGPT) in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen und Interesse haben, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Interviews dauern etwa eine Stunde und kann in Englisch oder Deutsch beantwortet werden. „Einladung zur Teilnahme an einer Studie zum Thema „Nutzung von GenAI wie ChatGPT im Arbeitsalltag““ weiterlesen
Generative UI und ergebnisorientiertes Design
In Zukunft ist es gut möglich, dass User Interfaces nicht mehr händisch für viele Nutzende gestaltet werden. Stattdessen geht der Trend hin zu generativen User Interfaces, die dynamisch und in Echtzeit maßgeschneidert erstellt werden. Dieser Wandel wird einen ergebnisorientierten Designansatz erzwingen, bei dem die Designer die Ziele der Nutzer priorisieren und Einschränkungen (für die KI) definieren, anstatt diskrete Oberflächenelemente zu entwerfen. „Generative UI und ergebnisorientiertes Design“ weiterlesen
Design Thinking Professional vom 14. Januar bis 6. Februar 2025
Card Sorting oder Tree Test?
Card Sorting und Tree Testing sind Methoden die zur Gestaltung und Bewertung der Informationsarchitektur (IA) eingesetzt werden. Viele Neulinge auf dem Gebiet der IA verwechseln diese beiden Methoden oft, da beide das Ziel verfolgen die Navigation und Content Struktur der Website zu verbessern. „Card Sorting oder Tree Test?“ weiterlesen
Fraunhofer FIT erweitert Usability Engineer-Ausbildung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie Generative KI
Fraunhofer FIT hat seine Ausbildung zum zertifizierten Usability Engineer modernisiert und erweitert. Ab sofort wird nicht nur die traditionelle WIMP-Welt (Windows, Icons, Menus, Pointer) abgebildet, sondern auch der gezielte Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) vermittelt. „Fraunhofer FIT erweitert Usability Engineer-Ausbildung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie Generative KI“ weiterlesen