Sehr geehrte Damen und Herren,
es gibt Leute, die behaupten, dass am Bildschirm schwarze Schrift auf weißem Grund ermüdungsfreier lesbar wäre als weiße Schrift auf schwarzem Grund. Ich kann es aus meiner Arbeit am Bildschirm nicht bestätigen. Gilt diese These noch oder ist sie veraltet? „Weiße Schrift auf schwarzem Grund oder schwarze Schrift auf weißem Grund?“ weiterlesen
Evaluationsmethoden
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten eine Evaluation durchzuführen. Es muss jedoch vor jeder Untersuchung abgewogen werden, welche Methode für die entsprechende Fragestellung die sinnvollste ist. „Evaluationsmethoden“ weiterlesen
Sehnsucht nach dem Schaffner!?
Der Leitfaden Usability der Deutschen Akkreditierungsstelle „DAkkS“
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS – füher DATech) hat Anfang 2008 einen umfassenden Leitfaden für die gebrauchstaugliche Produktgestaltung herausgegeben. „Der Leitfaden Usability der Deutschen Akkreditierungsstelle „DAkkS““ weiterlesen
Usability-Leitfaden des BVDW für Online Shops
CREATE 2008
Nutzen Sie Mobile Ticketing übers Handy?
Wie sollte man den Titel von einzelnen Dokumenten gestalten?
Hallo,
ich las gerade Ihre Tipps und da fiel mir eine Frage wieder ein, die ich mir schon öfter gestellt habe: Wie sollte man den Titel von einzelnen Dokumenten gestalten? Für die Homepage ist der Firmenname ja schön und gut, wenn aber bspw. bei der Deutschen Bank auch jede Seite mit Informationen zu Wertpapieren den Titel „Deutsche Bank AG“ trägt, ist das natürlich schlecht. „Wie sollte man den Titel von einzelnen Dokumenten gestalten?“ weiterlesen
