Das Thema für die nächste Umfrage? Verraten Sie es uns!

Im April 2005 startete unsere erste Online-Umfrage auf FIT für Usability. Knapp vier Jahre später haben wir Sie darum gebeten, uns nicht, wie bis zu diesem Zeitpunkt üblich, eine Umfrage zum Thema Benutzerfreundlichkeit von einem bestimmten Gerät, System, einer Software oder einer Internetseite zu beantworten, sondern wir interessierten uns für Ihre Anregungen für das Thema der nächsten Umfrage. „Das Thema für die nächste Umfrage? Verraten Sie es uns!“ weiterlesen

Externe Anzeigen/ Werbung – so klein wie möglich!

Halten Sie externe Anzeigen (Werbung für fremde Firmen) so klein und diskret wie nur möglich. Die Größe sollte immer abhängig vom eigentlichen Inhalt der Seite bemessen werden.

Erläuterung

Sicherlich haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie besuchen eine Website und werden quasi mit Werbung bombardiert. Dies ist störend und veranlasst manche Besucher sogar dazu, die Seite nicht mehr zu besuchen. Als Designer sollten Sie stets darauf achten die Werbung klein und diskret zu halten. Ob Ihnen dies gelungen ist, können Sie leicht überprüfen: Fragen Sie Menschen aus Ihrem Bekanntenkreis nach den ersten drei Dingen, die ihnen auf der Website auffallen. Wenn unter diesen Nennungen die Werbung dabei ist, dann ist sie zu auffällig und Sie sollten über eine diskretere Platzierung nachdenken.

Beispiel

Abbildung 1
Abbildung: www.rtl.de
Quelle: www.rtl.de Stand: 25.01.2008

Diese Website verdeutlicht wie man es nicht machen sollte: Die Werbung nimmt zu viel Platz auf der Seite ein und lenkt vom Inhalt ab. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Werbung von den Besuchern als störend empfunden wird.

Sind barrierefrei gestaltete Homepages automatisch auch usable – und umgekehrt?

Sehr geehrtes Fit-für-Usability-Team!
Würden Sie sagen, dass barrierefrei gestaltete Homepages automatisch auch über eine höhere Usability verfügen oder schränkt diese Barrierefreiheit – die sich ja bei öffentlichen Seiten an Vorgaben wie etwa den WCAG-Richtlinien ausrichtet – die Möglichkeiten bezüglich Usability ein? „Sind barrierefrei gestaltete Homepages automatisch auch usable – und umgekehrt?“ weiterlesen

Usability Professionals 2009

Die „Usability Professionals 2009“ (UP09) ist die größte Praxistagung für Usability Professionals im deutschsprachigen Raum und Jahrestagung der German UPA. Die sechste Praxistagung der German UPA findet im Rahmen der Mensch und Computer 2009 vom 6. bis 9. September 2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. „Usability Professionals 2009“ weiterlesen