Zum Inhalt springen
FIT für Usability

FIT für Usability

Online-Initiative von Usability-Netzwerk Bonn-Rhein-Sieg und Fraunhofer FIT zu Usability & UX-Engineering

  • Startseite
  • Praxis & Wissen
  • Events & Lehre
  • Umfragen
  • Usability 1×1
  • Design-Tipps
  • Leserfragen

Monat: Januar 2006

Veröffentlicht am 30.01.0618.03.09

Linkdarstellung und -platzierung

Sorgen Sie dafür, dass klar ersichtlich ist, welche Links zu weiteren Informationen über die einzelnen Beispiele führen und welche Links zu allgemeinen Informationen über die ganze Kategorie führen. „Linkdarstellung und -platzierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.01.0618.03.09

The Power of Defaults – Benutzer neigen zur Oberflächlichkeit und lassen sich gerne manipulieren

Benutzer verlassen sich beim Gebrauch von Suchmaschinen auf die vorgegebene Reihenfolge der Treffer. Sie wählen den an erster Stelle stehenden Treffer unverhältnismäßig häufig aus. „The Power of Defaults – Benutzer neigen zur Oberflächlichkeit und lassen sich gerne manipulieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.01.0618.03.09

Unterscheidbare Bildschirmsymbole

Bildschirmsymbole sollten leicht erkannt und voneinander unterschieden werden können. „Unterscheidbare Bildschirmsymbole“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.01.0618.03.09

sms und E-Mail auch für ältere Menschen?

Die Generationenunterschiede in der Nutzung von modernen Kommunikationsmitteln werden von Jung und Alt – wenn auch unterschiedlich stark – als ein Problem gesehen. „sms und E-Mail auch für ältere Menschen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.01.0620.03.09

Anordnung von Menüoptionen in Untergruppen

Eine große Anzahl von Menüoptionen sollte entsprechend ihrer logischen oder funktionalen Zusammengehörigkeit in Untergruppen angeordnet werden, die dem Benutzer sinnvoll erscheinen. Dabei sollten wichtige Optionen stets am Anfang der Gruppe stehen. „Anordnung von Menüoptionen in Untergruppen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.01.0620.03.09

Anordnung von Eingabefeldern

Eingabefelder, die ausgefüllt werden müssen, sollten grundsätzlich an den Anfang eines Formulars und vor die optionalen Eingabefelder gestellt werden. „Anordnung von Eingabefeldern“ weiterlesen

SEITENLISTE

  • Impressum

DURCHSUCHEN

Copyright © 2025 FIT für Usability. Konzeption & Design by Peter Hunkirchen.