Nach der Entdeckung eines Fehlers sollte es dem Benutzer möglich sein, die fehlerhafte Eingabe zu korrigieren, anstatt die gesamte Eingabe wiederholen zu müssen. „Gezielte Fehlerkorrektur“ weiterlesen
Konsistente Anordnung der Statusinformation
Jeder Typ von Statusinformation sollte an konsistenter Stelle auf dem Bildschirm, beziehungsweise im Fenster angeordnet werden. „Konsistente Anordnung der Statusinformation“ weiterlesen
Rückmeldungen bei Zustandsänderungen
Das System sollte seinen Zustand eindeutig rückmelden, sobald sich der Zustand ändert. „Rückmeldungen bei Zustandsänderungen“ weiterlesen
Vorgabewerte bei Eingaben
Wenn für die Eingabe, die das System vom Benutzer verlangt, ein Vorgabewert definiert ist, dann sollte dieser Wert angezeigt werden. „Vorgabewerte bei Eingaben“ weiterlesen
Meldungen im Aufgabenkontext
Meldungen sollten dem Benutzer spezifische Informationen im Aufgabenkontext geben und nicht zu allgemein formuliert sein. „Meldungen im Aufgabenkontext“ weiterlesen
Verwendung von Farben als Informationsträger
Willkürliche Verwendung von Farbe sollte vermieden werden. „Verwendung von Farben als Informationsträger“ weiterlesen
Logische Anordnung von Informationsgruppen
Informationsgruppen sollten so geordnet sein, dass sie üblichen Anordnungen, Konventionen und Gebräuchen entsprechen. „Logische Anordnung von Informationsgruppen“ weiterlesen
Identifikation bei Fenstern
Jedes Fenster sollte mit einer eindeutigen Identifikation versehen sein. „Identifikation bei Fenstern“ weiterlesen
Anordnung von Beschriftungen
Beschriftungen sollten in der Nähe des angezeigten Informationselements angezeigt werden. „Anordnung von Beschriftungen“ weiterlesen
Formatangaben bei Eingabefeldern
Erfordert ein Dateneingabefeld ein bestimmtes Format, sollte das verlangte Format dem Benutzer deutlich angezeigt werden. „Formatangaben bei Eingabefeldern“ weiterlesen