OK – Abbrechen oder Abbrechen – OK?

16. Juni 2008

Immer wieder stellen sich viele Leser der Kolumnen von Jakob Nielsen die Frage nach der Anordnung zweier ganz bestimmter Buttons in Dialogfeldern: OK und Abbrechen. Welcher von beiden sollte zuerst angeordnet werden? Jakob Nielsen hat sich in seiner Kolumne vom 27. Mai 2008 diesem Problem gewidmet.

Um es bereits vorwegzunehmen: Es gibt keine klare Antwort auf die Frage, wo die beiden Buttons angeordnet werden müssen – also OK – Abbrechen oder Abbrechen – OK – da es für beide Varianten einige Argumente gibt.

So unterstützt zum Beispiel die Anordnung OK-Abbrechen das natürliche Leseverhalten des Nutzers, da in vielen Sprachen von links nach rechts gelesen wird. Hinzukommt, dass die Mehrzahl der Buttons nach diesem Schema platziert sind, so steht Ja beispielsweise stets links und Nein rechts. Wenn man davon ausgeht, dass der OK-Button häufiger verwendet wird als Abbrechen, ist es ebenfalls sinnvoll den OK-Button links anzuordnen. Der Grund dafür beruht auf der Tatsache, dass viele Benutzer nicht mit der Maus arbeiten sondern stattdessen die Tastatur verwenden, bei einer linken Positionierung muss einmal weniger ein Tastenanschlag erfolgen.

Wie bereits erwähnt spricht auch einiges dafür den Abbrechen-Button vor den OK-Button zu setzten. Beispielsweise verbessert es den natürliche Ablauf/ Aufbau des Dialogfeldes, da dieses dann mit einem festen Abschluss endet, der angibt, dass das Ziel erreicht wurde. Zusätzlich kann man mit der festen Anordnung von Zurück und Weiter argumentieren, denn mit der Ausführung von Abbrechen gelangt der Nutzer zurück, während die Betätigung des OK-Buttons impliziert, dass die Transformation weiter geführt wird.

Wichtig für den Benutzer ist jedoch immer eine gewisse Konsistenz, damit so gehandelt werden kann, wie es der Gewohnheit entspricht. Problematisch bei der Anordnung des OK- und des Abbrechen-Buttons ist, dass Windows und Mac sich hier unterscheiden. Windows setzt den OK-Button zuerst, während es Mac genau andersherum macht. Wenn Sie Entwickler einer Seite/ einer Software sind und sich nicht sicher sind, welcher Anordnung Sie folgen sollen, so verwenden Sie im Zweifelsfall die von Windows, da es deutlich mehr Windows-Nutzer gibt.

Fazit

Letztlich bleibt jedoch festzuhalten, dass es nicht wichtig ist, wie die Anordnung dieser beiden Buttons ist. Wie die oben aufgeführten Argumente zeigen, ist aus der Sicht von Usability-Experten beides möglich. Zudem muss ebenfalls gesagt werden, dass selbst wenn eine Alternative den Nutzer etwas mehr Zeit spart, dann ist der Unterschied so gering, dass er den Aufwand einer Studie nicht rechtfertigt.

Von größerer Bedeutung als die Diskussion über die Anordnung der beiden Buttons ist ohnehin, dass alle Buttons stets klar bezeichnet sind. So ist es letztlich viel ratsamer nicht den Begriff OK zu verwenden sondern ein Begriff, der explizit sagt, was bei der Betätigung des Buttons geschieht (zum Beispiel Speichern).

Quelle: Jakob Nielsen, Alertbox: OK-Cancel or Cancel-OK?

Diesen Beitrag bookmarken bei:
Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Google Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Facebook

Autor des Beitrags