Zum Inhalt springen
FIT für Usability

FIT für Usability

Online-Initiative von Usability-Netzwerk Bonn-Rhein-Sieg und Fraunhofer FIT zu Usability & UX-Engineering

  • Startseite
  • Praxis & Wissen
  • Events & Lehre
  • Umfragen
  • Usability 1×1
  • Design-Tipps
  • Leserfragen

Jahr: 2007

Veröffentlicht am 01.03.0713.03.09

Sind ältere Menschen die besseren Usability-Tester?

Wer kann die Usability eines Produkts besser einschätzen? Ältere oder jüngere Testpersonen? Die Ergebnisse dieser Untersuchung sehen einen eindeutigen Vorteil auf Seiten älterer Menschen. „Sind ältere Menschen die besseren Usability-Tester?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.02.0713.03.09

Finden Sie online den passenden Flug?

Fehlende oder unübersichtliche Informationen sind bei der Buchung von Flügen im Internet ein großes Problem für die Benutzer. „Finden Sie online den passenden Flug?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.02.0713.03.09

Assoziative Wirkung der Linkbezeichnung

Vermeiden Sie allgemeine Aufforderungen wie „Hier klicken“ als Linknamen. „Assoziative Wirkung der Linkbezeichnung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.02.0713.03.09

User System Interaction Program an der TU Eindhoven

Dr. Maddy Janse stellt in diesem Artikel das User System Interaction Program an der TU Eindhoven vor. Das Programm richtet sich an Studenten, die sich für die Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Systemen interessieren und bereits über einen Abschluss in einem der Grundlagenfächer verfügen. „User System Interaction Program an der TU Eindhoven“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.02.0713.03.09

Onlineapotheken – eine gute Idee?

Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema Onlineapotheken zeigen deutliche Bedenken von potentiellen Kunden gegenüber dem Einkauf von Medikamenten über das Internet. „Onlineapotheken – eine gute Idee?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.02.0713.03.09

Machen automatisierte Usability-Tests Versuchsleiter überflüssig?

In ihrer Studie vergleichen die Autoren die Ergebnisse des automatischen Datenerhebungssystems ASE bei Usabilitytests mit den Ergebnissen einer herkömmlichen Testung mit beobachtenden Versuchsleitern. „Machen automatisierte Usability-Tests Versuchsleiter überflüssig?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.01.0726.01.11

Welche Methodik gibt es für die Entwicklung von gebrauchstauglichen Mensch-Maschine-Schnittstellen?

Liebes „FIT für Usability“-Team,

ich bin Student des Wirtschaftsingenieurwesens der TU Ilmenau und befasse mich im Rahmen einer Projektarbeit mit der Entwicklungsmethodik von Mensch-Maschine -Systemen. „Welche Methodik gibt es für die Entwicklung von gebrauchstauglichen Mensch-Maschine-Schnittstellen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.01.0726.01.11

Informationsgewinn durch Sounds in Software?

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin z.Z. auf der Suche nach Informationen zum Thema „Informationsgewinn durch Sounds in Software“. Leider bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden. „Informationsgewinn durch Sounds in Software?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.01.0716.03.09

Mensch und Computer 2007

Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die fachübergreifende Konferenz Mensch und Computer statt. Vom 2. bis zum 5. September 2007 treffen sich Forscher und Praktiker, um sich zum Thema „Interaktion im Plural“ auszutauschen. „Mensch und Computer 2007“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.01.0716.03.09

Usability und Joy of Use – Ergebnisse eines Experten-Workshops

In Anknüpfung an eine Podiumsdiskussion zum Thema „Usability und Joy of Use“ im Rahmen des „World Usability Days“ beim Fraunhofer Institut FIT wurde von der Firma ProContext im Dezember 2006 ein E-Workshop zu diesem Thema durchgeführt. „Usability und Joy of Use – Ergebnisse eines Experten-Workshops“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

SEITENLISTE

  • Impressum

DURCHSUCHEN

Copyright © 2025 FIT für Usability. Konzeption & Design by Peter Hunkirchen.