Dorothea Kugelmeier
Artikel von Dorothea Kugelmeier
- Änderung von Dateneingaben
(18. März 2005 – Bildschirmformulare) - Angemessener Einsatz von Gestaltungselementen in Internetauftritten
(17. November 2008 – Informationsdesign) - Anpassung der Informationsgruppierung an Arbeitsaufgabe
(18. März 2005 – Informationsdesign) - Anwendungsgebiete fĂĽr Usability: Von der Kaffeemaschine zum Office-Paket
(18. März 2005 – Usability Basics) - Aussagekraft von Eyetracking-Untersuchungen: Wie viele Benutzer sind nötig?
(1. Juli 2008 – Praxis & Wissen) - Beenden von animierten EinfĂĽhrungen
(29. Mai 2006 – Graphiken und Animation) - Beginn von Feldbeschriftungen
(18. März 2005 – Bildschirmformulare) - Benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme gemäß der Norm ISO 13407
(18. März 2005 – Usability im Entwicklungs-Prozess) - Benutzungstests – Usability-Evaluation aus Benutzersicht
(11. August 2008 – Usability Labor) - Expertenevaluation – Usability-Evaluation aus Expertensicht
(8. September 2008 – Usability Labor) - Eye Tracking – Wie der Benutzer die Dinge sieht
(1. Juli 2008 – Usability Labor) - Farbe als Hilfscodierung
(2. Dezember 2005 – Informationsdesign) - Fraunhofer-Ausbildung „Zertifizierter Usability Engineer“ jetzt mit DAkkS-Akkreditierung
(11. Mai 2016 – Ausbildungen) - Konsistente Anordnung der Statusinformation
(18. März 2005 – BenutzerfĂĽhrung) - Nutzen Sie Mobile Ticketing ĂĽbers Handy?
(15. Februar 2008 – Umfrageergebnisse) - Platzierung von Positionsmarken
(16. November 2005 – Informationsdesign) - Remote Usability Testing: Eine Alternative?
(11. August 2008 – Praxis & Wissen) - Steuerbarkeit
(18. März 2005 – ISO 9241-110: Dialogknigge) - SUMI (Software Usability Measurement Inventory)
(18. März 2005 – Usability messen) - Ăśber den Daumen: Heuristische Evaluation
(18. März 2005 – Usability messen) - Ăśberschriften von MenĂĽs
(18. März 2005 – MenĂĽs) - Usability und Joy of Use – Ergebnisse eines Experten-Workshops
(15. Januar 2007 – Praxis & Wissen) - User-Centred Design in Unternehmen
(12. Mai 2005 – Praxis & Wissen) - Verwenden Sie einfache und bekannte Wörter fĂĽr Links
(14. August 2008 – Links und Navigation) - Verwendung von Farben als Informationsträger
(18. März 2005 – Informationsdesign) - Welche Methodik gibt es fĂĽr die Entwicklung von gebrauchstauglichen Mensch-Maschine-Schnittstellen?
(29. Januar 2007 – Leserfragen) - Wichtige Dienste hervorheben
(18. Februar 2006 – Web-Tipps) - Wie sollte man den Titel von einzelnen Dokumenten gestalten?
(15. Februar 2008 – Leserfragen) - Wozu benötigt der Webseiten-Anbieter meine eMail-Adresse?
(11. April 2009 – Web-Tipps)