Neue Forschungsergebnisse zur Usability mobiler Webseiten und Anwendungen
Die Usability mobiler Webseiten und Anwendungen hat sich zwar verbessert, dennoch ist deren erneute Umgestaltung wichtig, um den steigenden Erwartungen und Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. „Neue Forschungsergebnisse zur Usability mobiler Webseiten und Anwendungen“ weiterlesen
Das Verfassen mobiler Inhalte
Jakob Nielsens neusten Forschungsergebnisse weisen darauf hin, besonders sorgfältig bei der Erstellung mobiler Inhalte vorzugehen. „Das Verfassen mobiler Inhalte“ weiterlesen
Sozio-Informatik: Die neue und innovative Disziplin an der Uni Siegen
Gestaltung von Inhalten für mobile Nutzer
Jakob Nielsen weist auf die große Bedeutung der bewusst knapp gehaltenen Informationsdarbietung auf der ersten Bildschirmseite einer mobilen Internetseite hin. „Gestaltung von Inhalten für mobile Nutzer“ weiterlesen
Die Sprache des Benutzers sprechen: „Opjepass: Sonst sin de Nüsele fott.“
Das 10 Sekunden-Urteil: Verweildauer auf Webseiten
Nutzer entscheiden innerhalb der ersten zehn Sekunden, ob sie länger auf einer Webseite verweilen oder diese verlassen. „Das 10 Sekunden-Urteil: Verweildauer auf Webseiten“ weiterlesen
Wie international ist Webseiten-Usability?
Nielsen zieht als Fazit mehrerer Studien, dass die wichtigsten Usability-Richtlinien sich überall auf der Welt gleichen. „Wie international ist Webseiten-Usability?“ weiterlesen
Ableton Live vs. Propellerhead Record: Oder welches Programm ist für Anfänger besser geeignet?
Wenn der Usability-Testleiter selbst zum Testnutzer wird
Zur Optimierung des Testverfahrens einer neuen Usability-Studie, und nur dann, können gelegentlich auch für die Zielgruppe nicht repräsentative Nutzer eingesetzt werden. „Wenn der Usability-Testleiter selbst zum Testnutzer wird“ weiterlesen