Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Word-Dokument und verändern oder löschen einige Textstellen. Plötzlich stellen Sie fest, dass Sie den falschen Absatz gelöscht haben, vielleicht sogar ein Absatz, an dem Sie den ganzen letzten Tag gearbeitet haben und der Ihnen nie wieder so gut gelingen wird? „Steuerbarkeit“ weiterlesen
Erwartungskonformität
In der Serie der Vorstellung der Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO 9241-10 erläutern wir in diesem Beitrag den Grundsatz der „Erwartungskonformität“. „Erwartungskonformität“ weiterlesen
Selbstbeschreibungsfähigkeit
Usability von der Stange? Von Normen & Standards
Es gibt zahlreiche Empfehlungen zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen für Software. Diese sollen sicherzustellen, dass Software effektiv, effizient und zufriedenstellend genutzt werden kann. „Usability von der Stange? Von Normen & Standards“ weiterlesen
HCI International 2005
Die weltweit größte Konferenz im Bereich der Mensch-Maschine Schnittstellen Forschung findet vom 22. bis zum 27. Juli 2005 in den USA in Las Vegas statt. „HCI International 2005“ weiterlesen
Wechsel der Eingabegeräte
Sofern es der Arbeitsaufgabe entspricht, sollten Benutzer während des Ausfüllens eines Formulars so wenig wie möglich gezwungen sein, zwischen verschiedenen Eingabegeräten (zum Beispiel Maus, Tastatur etc.) zu wechseln. „Wechsel der Eingabegeräte“ weiterlesen
Fehlerkorrektur
Wenn ein Feld einen Fehler enthält, sollte der Benutzer nur den fehlerhaften Teil der Eingabe korrigieren müssen. „Fehlerkorrektur“ weiterlesen
Ausschließung von Feldern
Wenn Auswahlfelder sich gegenseitig ausschließen, sollte durch eine visuelle Kennzeichnung angezeigt werden, dass nur eines der Felder zulässig ist. „Ausschließung von Feldern“ weiterlesen
Änderung von Dateneingaben
Bevor ein Formular durch das System verarbeitet wird, sollte der Benutzer jederzeit die Möglichkeit haben, das Formular in den Ausgangszustand zurückzusetzen oder jede beliebige Eingabe zu verändern. „Änderung von Dateneingaben“ weiterlesen
Kennzeichnung der Änderungsfähigkeit von Feldern
Benutzer sollten anhand angemessener Kennzeichnung leicht unterscheiden können zwischen Feldern, die geändert, und solchen, die nicht geändert werden können. „Kennzeichnung der Änderungsfähigkeit von Feldern“ weiterlesen