Auf vielen Plattformen werden Senioren als die neue Internetgeneration der „Silver Surfer“ entdeckt und beworben. Die „Best Ager“ hätten mehr Zeit, genügend Mittel und seien weniger mobil. Ist das nur ein Klischee oder hat sich eine lukrative Zielgruppe aufgetan? „Senioren, nur Kaffeefahrten im Internet?“ weiterlesen
Wenn die Benutzungsschnittstelle zu schnell ist
In seinem Artikel “When the UI Is Too Fast” , befasst sich Jakob Nielsen mit Problemen, die durch schnell wechselnde Bildschirmelemente entstehen. „Wenn die Benutzungsschnittstelle zu schnell ist“ weiterlesen
Usability-Studien unter der Lupe
Jakob Nielsen weist darauf hin, sich Usability-Studien genau anzusehen, bevor man die scheinbar allgemeingültigen Resultate daraus für das eigene Design übernimmt. „Usability-Studien unter der Lupe“ weiterlesen
Ein oder zwei Monitore? Was bevorzugen Büroangestellte?
Weshalb Usability-Management einen Beitrag dazu liefert, Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern
Usability versus User Experience (UX) – …und was das mit „Schokolade von Maggi“ zu tun hat
Können Sie sich vorstellen dieses Produkt zu essen? – Oder würden Sie zögern ein Stück davon in den Mund zu stecken, weil sie mit Maggi in erster Linie würzige Suppen und Fertiggerichte in Verbindung bringen? „Usability versus User Experience (UX) – …und was das mit „Schokolade von Maggi“ zu tun hat“ weiterlesen
Usability-Kriterien für Teenager
Jakob Nielsen fordert, Websites für Teenager so zu gestalten, dass sie ihren Fähigkeiten, Zielen und Bedürfnissen angepasst sind. „Usability-Kriterien für Teenager“ weiterlesen
Gebrauchstaugliche Newsletter
Jakob Nielsen rät, einen einzigen Newsletter zu gestalten, der sich an verschiedene Plattformen anpasst, anstatt eine mobile und eine Desktop Version anzubieten. „Gebrauchstaugliche Newsletter“ weiterlesen
Stress und Usability
Mobiles Usability-Labor
Jakob Nielsen betont, dass Benutzungstests überall durchgeführt werden können, wo man ungestört ist. Die entsprechende Ausrüstung dafür passt sogar ins Handgepäck. „Mobiles Usability-Labor“ weiterlesen