Zum Inhalt springen
FIT für Usability

FIT für Usability

Online-Initiative von Usability-Netzwerk Bonn-Rhein-Sieg und Fraunhofer FIT zu Usability & UX-Engineering

  • Startseite
  • Praxis & Wissen
  • Events & Lehre
  • Umfragen
  • Usability 1×1
  • Design-Tipps
  • Leserfragen

Kategorie: Neues von Nielsen

Hier finden Sie Jakob Nielsens Usability-Tipps. Seine zweiwöchentlich erscheinende Kolumne „Alertbox“ enthält Wissenswertes zum Thema „Web-Usability“. Diese haben wir für Sie kurz und handlungsleitend für die Praxis aufbereitet.

Veröffentlicht am 24.10.1212.10.12

Neue Usability-Richtlinie für die Verwendung von Schriftarten

Mit zunehmend verbesserter Bildschirmqualität verändern sich die Usability-Richtlinien für die Bildschirmtypographie. „Neue Usability-Richtlinie für die Verwendung von Schriftarten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.10.12

Das Zusammenspiel von gebrauchstauglich gestalteten Websites und Suchmaschinenoptimierung

Jakob Nielsen weist darauf hin, dass sich die Suchmaschinenoptimierung und Usability meist gegenseitig stärken. „Das Zusammenspiel von gebrauchstauglich gestalteten Websites und Suchmaschinenoptimierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.09.1228.08.12

Barrierefreie Gestaltung von Websites

Jakob Nielsen rät, beim Design der Nutzeroberfläche auch die Nutzer mit einer verminderten Lesefähigkeit zu berücksichtigen. „Barrierefreie Gestaltung von Websites“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.09.1228.08.12

Feldstudien vs. Nutzungstests

Jakob Nielsen erläutert, wann Feldstudien und wann Nutzungstests bei einem geplanten Design-Projekt sinnvoll sind. „Feldstudien vs. Nutzungstests“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.08.1216.07.12

So verbessern multinationale Konzerne die Usability ihrer Websites

Jakob Nielsen rät multinationalen Konzernen, ihre lokalen Websites in eine globale Internet-Strategie zu integrieren, um eine höhere Usability zu erreichen. „So verbessern multinationale Konzerne die Usability ihrer Websites“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.07.1216.07.12

Wann ist eine Anwendung gebrauchstauglich?

Jakob Nielsen unterscheidet zwischen einfachen und komplexen Anwendungen, da diese jeweils einen anderen Schwerpunkt bei der Usability-Bewertung haben. „Wann ist eine Anwendung gebrauchstauglich?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.07.12

Die optimale Anzahl an Testnutzern

Jakob Nielsen empfiehlt, die meisten Usability-Tests mit fünf Nutzern durchzuführen. „Die optimale Anzahl an Testnutzern“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.06.1219.06.12

Computerbildschirme und Usability-Studien

Nielsen empfiehlt, Usability-Studien an Geräten durchzuführen, die die Nutzer am häufigsten verwenden. „Computerbildschirme und Usability-Studien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.06.1219.06.12

Autorenangabe bei Internetartikeln: Ja oder Nein?

Nielsen rät, die Verfasserangabe wegzulassen, um den Nutzern überflüssiges Lesen zu ersparen, den Autor jedoch zu nennen, wenn es die Glaubwürdigkeit des Artikels erhöht. „Autorenangabe bei Internetartikeln: Ja oder Nein?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.05.1204.05.12

Gebrauchstaugliche Gestaltung des Intranets

Jakob Nielsen betont die Wichtigkeit, das Intranet-Design kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Gebrauchstaugliche Gestaltung des Intranets“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 8 Nächste Seite

SEITENLISTE

  • Impressum

DURCHSUCHEN

Copyright © 2025 FIT für Usability. Konzeption & Design by Peter Hunkirchen.